Bei den E. coli-Keimen handelt es sich weitgehend um physiologische Dickdarmbewohner. Jedoch verfügen einzelne Stämme über sog. Virulenzfaktoren. Diese Stämme können schwere und tödlich verlaufende Durchfallerkrankungen auslösen. Von besonderer Bedeutung ist das Kapselantigen K 99 (bzw. Fimbrienantigen F 5), welches es E. coli ermöglicht, sich an die Epithelzellen der Darmzotten anzuheften. Die E. coli –Keime produzieren außerdem sogenannte Enterotoxine. Es kommt zur vermehrten Sekretion der Enterozyten und dadurch bedingten Diarrhoe.
Bei einer E. coli-Infektion kann es bei schweren Verläufen sowohl zu einer Septikämie als auch zu einer Toxämie mit entsprechenden Organschädigungen kommen.
Quellen zu den ausgeführten Informationen.
Fassisi, Gesellschaft für Veterinärdiagnostik und Umweltanalysen mbH
Marie-Curie-Strasse 8
37079 Göttingen
info@fassisi.de
Tel.: +49 (0)551 5008840
Alle Produkte sind entweder über den veterinärmedizischen Großhandel oder bei Fassisi direkt erhältlich.
Folgende Produkte erhalten Sie aktuell bei der Fassisi AT GmbH:
Fassisi BoviPreg, Fassisi Bovine IgG, Fassisi Equine IgG, Fassisi TetaCheck, Fassisi CanTi Check, Fassisi T4